Lehrveranstaltungen

UNIVERSITÄT HAMBURG
Sommersemester 2023:

  • Diagnose und Förderung früher mathematischer Kompetenzen I. Fachdidaktisches Seminar für Lehramtsstudierende der Grundschule.
  • Diagnose und Förderung früher mathematischer Kompetenzen II. Fachdidaktisches Seminar für Lehramtsstudierende der Grundschule.

Wintersemester 2022/2023:

  • Einführung in die Fachdidaktik Mathematik. Fachdidaktische Vorlesung für Lehramtsstudierende der Grundschule (zusammen mit Prof. Dr. Marcus Schütte).
  • Einführung in die Fachdidaktik Mathematik. Tutorien und Übungen zur fachdidaktischen Vorlesung für Lehramtsstudierende der Grundschule.
  • Ergänzungsseminar zur Kompetenzerweiterung in der Fachdidaktik Mathematik Grundschule für Wiederholer*innen. Fachdidaktisches Seminar für Lehramtsstudierende der Grundschule.

Wintersemester 2021/2022:

  • Einführung in die Fachdidaktik Mathematik. Fachdidaktische Vorlesung für Lehramtsstudierende der Grundschule (zusammen mit Prof. Dr. Marcus Schütte).
  • Einführung in die Fachdidaktik Mathematik. Tutorien und Übungen zur fachdidaktischen Vorlesung für Lehramtsstudierende der Grundschule.
  • Frühe mathematische Bildung und mathematischer Anfangsunterricht. Fachdidaktisches Seminar für Lehramtsstudierende der Grundschule.
  • Größenvorstellungen aufbauen und Fördern. Praktikumsbetreuung mit integriertem, fachdidaktischem Seminar für Lehramtsstudierende der Grundschule.
  • Produktives Üben im Mathematikunterricht. Fachdidaktisches Seminar für Lehramtsstudierende der Grundschule.

Sommersemester 2021:

  • Frühe mathematische Bildung und mathematischer Anfangsunterricht. Fachdidaktisches Seminar für Lehramtsstudierende der Grundschule.
  • Produktives Üben im Mathematikunterricht. Fachdidaktisches Seminar für Lehramtsstudierende der Grundschule.

Wintersemester 2020/2021:

  • Einführung in die Mathematikdidaktik. Tutorien und Übungen zur fachdidaktischen Vorlesung für Lehramtsstudierende der Primarstufe.

UNIVERSITÄT HANNOVER
Wintersemester 2024/2025:

  • Begleitung und Reflexion der Praxis des Unterrichts im gewählten Förderschwerpunkt. Begleitseminar zum Praktikum im Förderschwerpunkt für Lehramtsstudierende der Sonderpädagogik (Zweitfach Mathematik) im Master.
  • Fachdidaktik der Primarstufe. Fachdidaktisches Seminar für Studierende der Sonderpädagogik (Zweitfach Mathematik) im Bachelor..
  • Realitätsbezüge im inklusiven Mathematikunterricht. Fachdidaktisches Seminar für Lehramtsstudierende der Sonderpädagogik (Zweitfach Mathematik) im Master.

Sommersemester 2022:

  • Erstunterricht Mathematik. Fachdidaktisches Seminar für Studierende der Sonderpädagogik (Zweitfach Mathematik) im Bachelor.
  • Erstunterricht Mathematik. Fachdidaktische Übung für Studierende der Sonderpädagogik (Zweitfach Mathematik) im Bachelor.
  • Erstunterricht Mathematik — Grundlagen der Mathematikdidaktik. Fachdidaktische Vorlesung für Studierende der Sonderpädagogik im Bachelor.
  • Zahlbereichserweiterungen. Fachdidaktisches Seminar für Studierende der Sonderpädagogik (Zweitfach Mathematik) im Bachelor.

UNIVERSITÄT KASSEL
Wintersemester 2016/2017:

  • Einführung in die Mathematikdidaktik. Übung zur fachdidaktischen Vorlesung für Lehramtsstudierende der Sekundarstufe.

Sommersemester 2016:

  • Didaktik der Arithmetik und Geometrie. Übung zur fachdidaktischen Vorlesung für Lehramtsstudierende der Primarstufe.

Sommersemester 2014:

  • Didaktik des Mathematikunterrichts in der Sekundarstufe I. Übung zur fachdidaktischen Vorlesung für Lehramtsstudierende der Sekundarstufe.
  • Geometrie in der Grundschule. Übung zur fachwissenschaftlichen Vorlesung für Lehramtsstudierende der Primarstufe.

Wintersemester 2013/2014:

  • Brückenkurs Arithmetik. Fachwissenschaftliche Vorlesung für Lehramtsstudierende der Primarstufe.
  • Mathematische Anwendungen. Übung zur fachwissenschaftlichen Vorlesung für Lehramtsstudierende der Primarstufe.
  • Vorkurs Mathematik. Übung zur fachwissenschaftlichen Vorlesung für Lehramtsstudierende der Primarstufe.

Sommersemester 2013:

  • Brückenkurs Geometrie. Fachwissenschaftliche Vorlesung für Lehramtsstudierende der Primarstufe.
  • Fachseminar Mathematik. Fachwissenschaftliches Seminar für Lehramtsstudierende der Primarstufe.

Wintersemester 2012/2013:

  • Brückenkurs Arithmetik. Fachwissenschaftliche Vorlesung für Lehramtsstudierende der Primarstufe.
  • Mathematische Anwendungen. Übung zur fachwissenschaftlichen Vorlesung für Lehramtsstudierende der Primarstufe.

Sommersemester 2012:

  • Didaktik der Arithmetik. Übung zur fachdidaktischen Vorlesung für Lehramtsstudierende der Primarstufe.
  • Brückenkurs Geometrie. Fachwissenschaftliche Vorlesung für Lehramtsstudierende der Primarstufe.

Wintersemester 2011/2012:

  • Mathematische Anwendungen. Übung zur fachwissenschaftlichen Vorlesung für Lehramtsstudierende der Primarstufe.

Sommersemester 2012:

  • Didaktik der Arithmetik. Übung zur fachdidaktischen Vorlesung für Lehramtsstudierende der Primarstufe.

UNIVERSITÄT LÜNEBURG
Wintersemester 2019/2020:

  • Didaktik der Arithmetik I. Fachdidaktisches Seminar für Lehramtsstudierende der Primar- und Sekundarstufe.
  • Didaktik der Arithmetik II. Fachdidaktisches Seminar für Lehramtsstudierende der Primar- und Sekundarstufe.

Sommersemester 2018:

  • Mathematikunterricht planen, beobachten und reflektieren. Fachdidaktisches Seminar für Lehramtsstudierende der Primar- und Sekundarstufe (hauptverantwortlich Lehrender: Prof. Dr. Michael Besser; weitere Kooperationspartnerin: Inga Röring).

Sommersemester 2015:

  • Computereinsatz im Mathematikunterricht. Fachdidaktisches Seminar für Lehramtsstudierende der Primar- und Sekundarstufe.
  • Praxisblock Mathematik. Fachwissenschaftliches Praktikum für Lehramtsstudierende der Sekundarstufe.

Wintersemester 2014/2015:

  • Arithmetik als Prozess. Übung zur fachwissenschaftlichen Vorlesung für Lehramtsstudierende der Primar- und Sekundarstufe.